• Allgemeines

    Leckere Waffeln

    Meine Kinder lieben diese Waffeln – und du bestimmt auch! Zutaten: 250 gr. Mehl 125 gr. Zucker 250 ml Milch 3 Eier 125 gr. Backmargarine Prise Salz Alles gut verrühren, das Waffeleisen vorheizen und dann kanns schon losgehen. Den Teig im Waffeleisen goldgelb backen (es wird kein Fett benötigt). Zum Schluss können die Waffeln nach Belieben belegt werden – mit Puderzucker, Sahne oder Früchten. Guten Appetit!!!

  • Allgemeines,  CHEFKOCH

    Himmlische Mini-Stollen

    Christstollen symbolisieren das gewickelte Christkind. Sie sind in der Herstellung gar nicht schwer. Statt einen herkömmlichen Stollen mit Nüssen und Rosinen in diesem Jahr mit Orangeat, Zitronat und duftenden Gewürzen ganz unkomplizierte Mini-Stollen herstellen. Gehen schnell, schmecken himmlisch und werden garantiert nicht alt. Viel Freude beim Backen!

  • CHEFKOCH

    Kräutertee gegen Erkältung

    Kräutertee ist ein tolles Mittel gegen Erkältung! Er ist fix zubereitet und sind speziell zur kalten Jahreszeit ein Genuss und wohltuend für Leib und Seele. Die Regale in Lebensmittelgeschäften, Drogerien und Märkten sind voll mit Mischungen für Balance und Harmonie. Wussten Sie, dass schon die eigene Herstellung wahre Freude verspricht?

  • Lesen & Kultur

    Weihnachtsgeschichte Prinz Orange

    Prinz Orange Da war einmal ein kleines Prinzlein, das war etwa gerade mal ein paar Zentimeter groß. Da es in einer Orange lebte, hieß das Prinzlein sinnigerweise Prinz Orange. Die Aufgabe seines fruchtigen Daseins bestand darin, die schönsten Orangenkerne in die Erde zu stecken. Mit seiner Pflege und seinem liebevollen Zuspruch entstand fast aus jedem Kern, den er gesät hatte, ein neuer, blühender Orangenbaum.

  • CHEFKOCH

    Rosensalz

    Wer liebt sie nicht: Rote Rosen! Rosensträuße trocknen und als Staubfänger im Regal halten ergeben kein gutes Feng Shui. Und sind auch nicht schön. (Ausnahme: Brautsträuße) Stellen Sie aus aufgeblühten Rosen lieber ein aromatisiertes Rosensalz her. Und das geht nicht nur mit roten Rosen. Die Herstellung ist ganz einfach: Ungespritzt etwa eine Handvoll Rosenblätter ernten. In einem Sieb ca. 1 Woche leicht abgedeckt (z.B. mit Küchenkrepp) an einem gut gelüfteten Ort trocknen. Täglich etwas schütteln. Getrocknete Blätter mit einer Tasse grobem Salz (z.B. Meersalz) mischen. Im Mörser  zerkleinern und dann in ein Glas oder direkt in die Salzmühle füllen. Das Rosensalz eignet sich u.a. zu Geflügel, Salaten, Joghurt und Obst (z.B. Erdbeeren, Melone). Tipp: Auch nutzbar als Badesalz und somit…